|
|
|
|
Radial-Verdichter
Radialverdichter erreichen hohe Fördervolumina bei geringer Pulsation. Der integrierte Frequenzumformer der VARIAIR UNIT steigert die Leistungsdaten erheblich. Die Gebläse werden so exakt an den Kundenbedarf angepasst. ...

|
Datenblatt
|
|

|
Download
|
|

|
Anfrage
|
Beispiele für VARIAIR Radialverdichter - weitere Aggregate
mit und ohne Frequenzumrichter sind auf Anfrage lieferbar.
 | Magnatec RV 1.1045 | 1250 | 1600 | +600 | 15,0 |  |  |  | VAU RV 2.1944/10 | 1570 | 1410 | +410 | 11,3 |  |  |  | VATP 1600 | 1570 | 1410 | +410 | 11,3 |  |  |
... Der Energiebedarf wird optimiert und ein konstanter Druck auch bei unterschiedlicher oder stark schwankender Abnahme garantiert. Unnötige Geräusche für nicht benötigte Druckluft entfallen. Es kann kein zusätzlicher Schmutz aus der Umgebung in die Gebläse gelangen. Das „sanfte" Anfahren verringert die Belastung der mechanischen Bauteile und verlängert die Lebensdauer. Der variable Leistungsbereich minimiert die Typenvielfalt und bietet so auch logistische Vorteile. Zubehör wie Ansaugfilter bzw. Abblaseschalldämpfer sind optional erhältlich.
|
 |
Umwälzgebläse für inerte Gase bei sehr hohen Anforderungen an die technische Sauberkeit
Radialverdichter mit Magnetlagern (MAGNATEC) fertigt Gebr. Becker im Stammhaus in Wuppertal unter Reinraumbedingungen. Mit Drehzahlen bis 70.000 min-1 können die MAGNATEC-Gebläse zum Beispiel in CO2-Lasern für Laserleistungen von 3 kW bis 6 kW eingesetzt werden und somit einen breiten Bereich von Betriebspunkten decken. Die Verwendung optimierter Laufradgeometrien garantiert in Verbindung mit Hochleistungssynchronmotoren hervorragende Wirkungsgrade.
MAGNATEC-Gebläse werden überall dort eingesetzt, wo große Volumenströme inerter Gase unter besonders hohen Anforderungen an die Technische Sauberkeit umgewälzt werden, wie dies z.B. auch im Bereich der Elektronik der Fall ist.
Diese wartungsfreie Lager-Technologie erlaubt seit geraumer Zeit den Ersatz der zuvor eingesetzten hochpräzisen Spindelkugellager. Ein Lagertausch erübrigt sich. Insgesamt sinken die Energie- und Instandhaltungskosten für das System deutlich im Vergleich zu einem Verdichter mit Kugellagern.
Neben den Turbo-Radialverdichtern entwickelt Becker auch komplette Systeme inklusive Kühleinheiten und kann somit den Laser-Herstellern und –Anwendern maßgeschneiderte Lösungen nach definierten Leistungsparametern anbieten.
|

|
Effizient, kompakt und vielseitig
Das ist der RV 2.1944/10
Der luftgekühlte Radialverdichter RV 2.1944/10 ist der neueste Zuwachs in der Radialverdichterfamilie von Becker. Durch den hohen Wirkungsgrad und großen Regelbereich ist er eine ideale Lösung zur Prozess- und Betriebskostenoptimierung in vielen Druck- und Vakuumanwendungen.
Der RV 2.1944/10 liefert große Fördermengen bei kleinsten Abmessungen. Variable Ausführungen sowie integriertes Zubehör ermöglichen speziell auf die Kundenanforderungen abgestimmte Lösungen.
Die in einem schallgedämmten Gehäuse voll-integrierte Radialverdichtereinheit VATP 1600 besteht aus einem luftgekühlten RV 2.1944/10, einem Ansaugfilter mit extra großer Filterfläche, einem VARIAIR 11-22 kW Frequenzumrichter und einer leicht zugänglichen Kundenschnittstelle. Das VARIAIR Turbo Package bietet eine anschlussfertige Plug & Play Komplettlösung für eine Vielzahl von Anwendungsgebieten.
Als individuelle und somit kundenspezifische Produktlösungen bieten wir auch Schranksysteme mit mehreren Radialverdichtern an. Neben dem detaillierten Zubehörbaukasten zählen kundenspezifische Produktlösungen, auch bei kleiner Stückzahl, zu unserer Kernkompetenz.
|


|
|