Mit der Ausbildung/dualem Studium beginnt für dich ein neues Kapitel in deinem Leben. Wir bieten dir die optimalen Voraussetzungen für einen Start in dein Berufsleben. Die Ausbildung/duales Studium ist ein besonderes Anliegen von BECKER, weil unsere Azubis und dualen Studenten einen wichtigen Bestandteil unseres Unternehmens darstellen. Deine Ausbildung/duales Studium ist der Schlüssel für eine gemeinsame Zukunft mit BECKER.
Aus diesem Grund engagieren wir uns im Bereich der Ausbildung/duales Studium besonders und schaffen ein attraktives Arbeitsumfeld mit vielfältigen Angeboten, in dem wir unsere Azubis und dualen Studenten fördern und fordern können. Von Anfang an sind unsere Azubis und dualen Studenten vollwertige Mitarbeiter und übernehmen Verantwortung. Seit vielen Jahren erhalten wir deshalb auch die Auszeichnung „ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb".
Hast du Interesse, deine Kenntnisse und Fähigkeiten in einem international agierenden Familienunternehmen einzubringen und die Zukunft aktiv mitzugestalten? Wir freuen uns auf engagierte und motivierte Nachwuchskräfte, die beruflich bei uns durchstarten möchten. Bewirb Dich jetzt! #beckernextgeneration
Du möchtest spannende Einblicke in verschiedene Themen rund um die Ausbildung/duales Studium bekommen? Dann folge uns auf Instagram.
Während deiner Ausbildung lernst du viele kaufmännische Bereiche kennen. Vom Vergleich von Angeboten, über die Kommunikation mit Kunden bis hin zum Einkauf von Teilen, wir bereiten dich auf deine Zukunft bei uns im Unternehmen vor.
Während deiner Ausbildung erwirbst du das Basiswissen in der Grundausbildung in der eigenen Ausbildungswerkstatt. Das Fachwissen eignest du dir in den Fachabteilungen an. Zu deinen Aufgaben zählen u.a. die Wartung und Instandhaltung von Maschinen und Arbeitssystemen, der Einsatz in verschiedenen Montagesystemen und das kundenorientierte Arbeiten im Servicebereich.
Während deiner Ausbildung erwirbst du das Basiswissen in der Grundausbildung in der eigenen Ausbildungswerkstatt. Das Fachwissen eignest du dir in den Fachabteilungen an. Zu deinen Aufgaben zählen u.a. das manuelle und maschinelle Bearbeiten von Werkstücken, der Einsatz in verschiedenen Montagesystemen und das kundenorientierte Arbeiten im Servicebereich.
Während deiner Ausbildung erwirbst du das Basiswissen in der Grundausbildung in der eigenen Ausbildungswerkstatt. Das Fachwissen eignest du dir in den Fachabteilungen an. Zu deinen Aufgaben zählen u.a. die Installation von mechatronischen Systemen im Anlagenbau, die Wartung und Instandhaltung von Maschinen und Arbeitssystemen, die Unterstützung im Versuchs- und Entwicklungsbereich, der Einsatz in verschiedenen Montagesystemen und das kundenorientierte Arbeiten im Servicebereich.
Während deiner Ausbildung erwirbst du das Basiswissen in der Grundausbildung in der eigenen Ausbildungswerkstatt. Das Fachwissen eignest du dir in den Fachabteilungen an. Zu deinen Aufgaben zählen u.a. das Bearbeiten und Montieren von Werkstücken, das Herstellen von Bauteilen aus Metall und das Vorbereiten von Maschinen, Vorrichtungen und Werkzeugen für die Montage.
Während deiner Ausbildung erwirbst du das Basiswissen in der Grundausbildung in der eigenen Ausbildungswerkstatt. Das Fachwissen eignest du dir in den Fachabteilungen an. Zu deinen Aufgaben zählen u.a. das Bearbeiten und Montieren von Werkstücken, die Wartung und das Reparieren von Maschinen und das Steuern, Überwachen und Kontrollieren von Maschinenabläufen.
Während des dualen Studiums wirst du uns bei der digitalen Transformation im Unternehmen unterstützen. Neben praktischen Einsätzen in verschiedenen kaufmännischen Bereichen, wie z.B. Marketing, Vertrieb und Einkauf, arbeitest du in Projekten mit und übernimmst Verantwortung.
Während du deine ersten Schritte bei BECKER machst, bekommst du eine entsprechende Ausbildungsvergütung gezahlt. Dabei erhalten alle Ausbildungsberufe die gleiche Vergütung.
Um gute Leistungen unserer Auszubildenden zu honorieren, erhöht sich das Ausbildungsgehalt entsprechend nach der IHK-Zwischenprüfung. So erhöht sich die monatliche Vergütung für jeden Punkt ab 60 Punkte um 5,50€. Daraus ergeben sich folgende mögliche Vergütungen:
Punkte der Zwischenprüfung nach 12 bzw. 18 Monaten, pro Punkt 5,50 € | ||||||
50 | 60 | 70 | 80 | 90 | 100 | |
1. Lehrjahr |
925,00 € |
|||||
2. Lehrjahr | 960,00 € | 965,50 € | 1.020,50 € | 1.075,50 € | 1.130,50 € | 1.185,50 € |
3. Lehrjahr | 1.010,00 € | 1.015,50 € | 1.070,50 € | 1.125,50 € | 1.180,50 € | 1.235,50 € |
4. Lehrjahr | 1.065,00 € | 1.070,50 € | 1.125,50 € | 1.180,50 € | 1.235,50 € | 1.290,50 € |
Nicht erst seit heute wissen wir, dass die Leistungen der gesetzlichen Rentenversicherung allein nicht ausreichen werden, um im Ruhestand den bisherigen Lebensstandard auch nur annähernd zu halten. Damit du schon in deiner Ausbildungszeit lernst, wie wichtig private Altersvorsorge ist, erhältst du zusätzlich zu deiner Ausbildungsvergütung 150,00 € für deine persönliche betriebliche Altersvorsorge.
Damit sich neue und alte Auszubildende besser kennenlernen, veranstalten wir jedes Jahr im September eine Ausbildungsfahrt. Dieses Jahr geht es bspw. auf einen Segeltörn in die Niederlande.
Weitere Informationen über die Angebote und Leistungen von BECKER sind hier zu finden: Becker als Arbeitgeber.
Follow us:
BECKER GROUP