Drehschieber-Vakuumpumpe
Effiziente Technologie für Ihre Vakuumanwendungen
Die robust konstruierten Drehschieber-Vakuumpumpen von Becker arbeiten nach dem bewährten Verdrängungsprinzip und bieten hohe Zuverlässigkeit bei vielfältigen Anwendungen. Dank modernster Technologie und präziser Verarbeitung überzeugen unsere Drehschieberpumpen durch Langlebigkeit und Effizienz. – Mehr zur Funktionsweise erfahren.
Warum Becker?
• Leistungsstarke und zuverlässige Pumpen für Ihre Industrieanwendungen
Flexibilität
Ölfreie und ölgeschmierte Versionen in zahlreichen Varianten für unterschiedliche Anforderungen.
Robustheit
Dank ihrer hochwertigen Bauweise sind die Vakuumpumpen selbst unter anspruchsvollen Bedingungen äußerst langlebig und zuverlässig im Betrieb.
Servicefreundliches Design
Die Ausfallzeiten werden auf ein Minimum reduziert, da die Wartung ganz einfach und vor Ort durchführbar ist.
• Expertise in der Vakuumtechnik
Was 1932 mit der patentierten, innovativen und kombinierten Drehschieberpumpe (Druck & Vakuum) für die Druck- und Papierindustrie begann, macht uns heute mit unserer jahrzehntelangen Erfahrung in der Entwicklung und Herstellung von Drehschieber-Vakuumpumpen zu Ihrem kompetenten und verlässlichen Partner. Sprechen Sie mit unseren Experten, um die perfekte Lösung für Ihre Anforderungen zu finden!
Trockenlaufende oder ölgeschmierte Drehschieberpumpe?
Wählen Sie Ihre bevorzugte Pumpentechnologie!
Trockenlaufende Drehschieber-Vakuumpumpen
VTLF 2.250
Die ölfreie Drehschieberpumpe bietet eine saubere und wartungsarme Lösung für Anwendungen, bei denen geringe bis mittlere Vakuumniveaus von bis zu 100 mbar absolut ausreichen. Die selbstschmierenden Schieber aus Kohlenstoff-Graphit gewährleisten einen verschleißarmen Betrieb ohne den Einsatz von Öl.
Diese Pumpen finden beispielsweise ihren Einsatz in der holzverarbeitenden Industrie, der Medizintechnik, der Sekundärverpackung und vielen anderen industriellen Bereichen.
Baureihen: VT, VX, KVT, KVX, VTLF, VXLF und VARIAIR-Versionen mit einem Saugvermögen von 2 bis 570 m³/h.
Zum Standard gehört je nach Pumpentyp: integrierter Saugfilter, regulierbares Vakuumventil, Sicherheitsventil, Schwingungsdämpfer.
Ölgeschmierte Drehschieber-Vakuumpumpen
Wenn ein Feinvakuum oder Hochvakuum erforderlich ist, ist eine ölgeschmierte Drehschieber-Vakuumpumpe die ideale Wahl. Der dünne Ölfilm in der Arbeitskammer verbessert die Abdichtung, minimiert Leckagen und ermöglicht ein Vakuumniveau von bis zu 1 mbar absolut.
Diese Pumpen finden ihren Einsatz in Bereichen wie in der Lebensmittelverarbeitung bzw. Vakuum-Verpackung von Lebensmitteln, aber auch in der Forschung, wo höchste Anforderungen an das Vakuum gestellt werden.
Baureihen: O6, O5, U5, U4 und VARIAIR-Versionen mit einem Saugvermögen von 4 bis 732 m³/h.
Zum Standard gehört je nach Pumpentyp: integrierter Ölabscheider, Rückschlagventil/Rückschlagklappe, Gasballastventil, Ölfilter, Schwingungsdämpfer.
U 5.45
Weitere Produktinformationen & Technologien
Zahlreiche Ausführungen der Vakuum-Drehschieberpumpe bieten vielfältige und je nach Baureihe unterschiedliche Möglichkeiten zur Individualisierung.
| ✓ | VARIAIR Unit mit integriertem Frequenzumrichter. |
| ✓ | Vakuumsystem mit Kessel und elektronischer Steuerung. |
| ✓ | Individuelles Zubehör, wie z.B. Ansaugfilter, Abscheider, usw., welches am saugseitigen Anschluss oder bei ölgedichteten Pumpen zum Teil auch an spezifischen Service-Anschlüssen montiert werden kann. |
| ✓ | Vakuumventil, Serie X, PRO-Version mit Korrosionsschutz oder Schallschutzhaube für trockenlaufende Drehschieberpumpen. |
| ✓ | Unterschiedliche Motorspannungen für den weltweiten Einsatz. |
| ✓ | Im Geräteverbund werden mehrere trockenlaufende Drehschieberpumpen zu einer äußerst effizienten Zentralanlage, sei es als kompakte VACS-Schranklösung oder als Vakuum-Zentralanlage für einen separaten Pumpenraum. |
Welche Pumpen-Anforderungen haben Sie?
Erhöhen Sie Ihren Volumenstrom um bis zu 20% im 50 Hz Versorgungsnetz – mit der flexiblen VARIAIR-Technologie von Becker!
Die Kombination aus Drehschieber-Pumpe und Frequenzumrichter nennen wir bei Becker VARIAIR Unit. Sie bedeutet einen flexiblen Leistungsbereich von 30 bis 60 Hz. Der integrierte Frequenzumrichter regelt dabei die Drehzahl des Motors variabel und passt sie so exakt an den Kundenbedarf an. Der Energiebedarf wird optimiert und ein konstanter Druck auch bei unterschiedlicher oder stark schwankender Abnahme garantiert. Das ist maximale Effizienz und spart Energiekosten.
Die Pumpenparameter werden elektronisch überwacht. (mechanische Absicherung mittels Vakuumventil bzw. Sicherheitsventil bei den Standardversionen der trockenlaufenden Pumpen) Dies gewährleistet einen zuverlässigen Betrieb und verhindert Schäden an der Drehschieber-Vakuumpumpe durch zu hohe Ströme und Temperaturen.
VARIAIR U 5.100
Bestückt mit speziell entwickelten Schiebern, zeichnen sich die trockenlaufenden Drehschieberpumpen durch höchste Abriebfestigkeit und damit extrem hohe Standzeiten aus. Mit nahezu keinem Abrieb und entsprechend minimaler Staubentwicklung sind die Geräte der Serie X ideal für Präzisionsprozesse geeignet.
Unsere Innovation überzeugt nicht nur durch 100%-ig ölfreien Betrieb, sondern auch durch exzellenten Wirkungsgrad und geringen Energieverbrauch. Im Bereich des sensiblen Vakuums gewährleistet die Serie X zudem präzise, pulsationsarme Luftführung.
Becker garantiert eine Schieberstandzeit von 20.000 Betriebsstunden bzw. maximal 3 Jahren.
VX 4.25
FAQ
Eine Drehschieber-Vakuumpumpe ist ein Verdrängerpumpe, die durch mechanische Verdrängung Luft oder Gase aus einem geschlossenen System entfernt und dadurch ein Vakuum erzeugt.
Die Drehschieber-Vakuumpumpe arbeitet nach einem bewährten Prinzip der Verdrängerpumpen, das hohe Effizienz und Zuverlässigkeit vereint. In einem zylindrischen Gehäuse rotiert ein exzentrisch gelagerter Rotor, der mit präzise passenden Schiebern ausgestattet ist und von einem luftgekühlten Motor angetrieben wird. Während der Drehung werden die Schieber durch die Zentrifugalkraft nach außen an die Zylinderwand gedrückt. Dadurch wird der Arbeitsraum in mehrere Kammern unterteilt.
Durch die Exzentrizität und die permanente Bewegung des Rotors verändern sich die Kammergrößen kontinuierlich. Das angesaugte Fördermedium, zum Beispiel Luft oder Gas, wird dabei verdichtet und anschließend aus dem Gehäuse transportiert. Auf diese Weise entsteht der gewünschte Unterdruck, der für zahlreiche industrielle Anwendungen genutzt wird.
Je nach Bauart wird entweder ein selbstschmierender Schieberwerkstoff oder Öl verwendet, um die Kammern zuverlässig abzudichten und eine lange Lebensdauer zu gewährleisten. Unsere Vakuumpumpen mit Drehschiebertechnologie sind sowohl in ölfreier als auch in ölgeschmierter Ausführung erhältlich. Sie bieten eine hohe Betriebssicherheit, geringe Wartungsanforderungen und eignen sich ideal für Prozesse, bei denen konstante Leistung und hohe Druckunterschiede erforderlich sind.
Bei der Auswahl der passenden Drehschieber-Vakuumpumpe sind mehrere Faktoren entscheidend. Das benötigte Vakuumniveau bildet dabei den Ausgangspunkt. Ebenso wichtig sind die Zeit bis zum Erreichen dieses Niveaus, die Reinheit des Prozesses sowie die jeweiligen Umgebungsbedingungen. Mit unserer langjährigen Erfahrung und einem breiten Produktportfolio unterstützen wir Sie dabei, die optimale Lösung für Ihre Anwendung zu finden.
Trockenlaufende bzw. ölfreie Pumpen
Die selbstschmierenden Schieber aus Kohlenstoff-Graphit sorgen für die Abdichtung der Arbeitskammer zum Gehäuse hin und gewährleisten so einen verschleißarmen Betrieb ohne den Einsatz von Öl.
Maximales Vakuum: 100 mbar absolut.
Baureihen VT, VX, KVT, KVX, VTLF, VXLF und VARIAIR-Versionen mit einem Saugvermögen von 2 bis 570 m³/h.
Ölgeschmierte Pumpen
Der dünne Ölfilm in der Arbeitskammer verbessert die Abdichtung, wodurch höhere Vakuumniveaus ermöglicht werden. – Ideal für anspruchsvolle Anwendungen.
Maximales Vakuum: 1 mbar absolut.
Baureihen O6, O5, U5, U4 und VARIAIR-Versionen mit einem Saugvermögen von 4 bis 732 m³/h.
Drehschieber-Vakuumpumpen erzeugen einen Unterdruck, also ein Vakuum, während Verdichter bzw. Kompressoren einen Überdruck erzeugen.
Der grundlegende Aufbau ist aber bis auf wenige Details, wie zum Beispiel die Position des etwaigen Vakuumventils bzw. Sicherheitsventils oder die Anschluss-Position für den Verbraucher, gleich.
Egal ob Vakuum- oder Druckanwendung, es handelt sich immer um Verdrängerpumpen.
Becker Drehschieber-Vakuumpumpen werden in vielen Märkten bzw. Branchen eingesetzt, darunter:
- Holzverarbeitende Industrie
- Lebensmittel- und Verpackungsindustrie
- Pharmazeutische Produktion
- Kunststoff- und Metallverarbeitung
- Druck- und Papierindustrie
- Forschung und Entwicklung
Unsere bewährte Drehschieber-Vakuumpumpe zeichnet sich durch eine kompakte Bauweise und einen hohen Wirkungsgrad aus. Das macht sie flexibel in den Einsatzmöglichkeiten und energieeffizient.
Die Drehschieber-Pumpe ist robust, also besonders zuverlässig, und wartungsarm. Daher bietet diese Pumpentechnolgie ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Ölgeschmierte Drehschieber-Vakuumpumpen: Minimaler Ölnebel dank innovativer Technologie
Bei ölgeschmierten Drehschieber-Vakuumpumpen kann während des Betriebs eine geringe Menge Ölnebel entstehen, der in die Umgebungsluft abgegeben wird. Dank der fortschrittlichen Luftabscheider-Technologie von Becker wird jedoch nahezu der gesamte Ölnebel herausgefiltert. Diese Funktion übernehmen unsere effektiven Ölabscheider. Über einen längeren Betrieb hinweg bleibt die Menge des freigesetzten Nebels äußerst gering – vergleichbar mit einem minimalen Sprühstoß eines handelsüblichen Zerstäubers.
Für Anwendungen mit strengen Hygienevorschriften, wie in der Lebensmittel- oder Pharmaindustrie, bietet Becker zudem spezielle Schmierstoffe an, die den Anforderungen an Lebensmittelechtheit sowie Halal- oder Koscher-Zertifizierungen gerecht werden.
Durch regelmäßige Wartung und den Einsatz von Becker-Originalteilen, wie Abscheider und Filter, lässt sich die Umweltbelastung zusätzlich minimieren und die Effizienz der Pumpen langfristig sichern.
Ölfreie Drehschieber-Vakuumpumpen: Effizient und sauber
Unsere trockenlaufenden Drehschieber-Vakuumpumpen sind mit selbstschmierenden Schiebern aus einem robusten Graphit-Verbundwerkstoff ausgestattet. Diese Schieber übernehmen die Funktion der Kammerabdichtung im Arbeitsraum. – Im Vergleich zu der Öl-Funktion bei ölgeschmierten bzw. ölgedichteten Vakuum-Drehschieberpumpen.
Während des Betriebs kann durch den natürlichen Abrieb der Schieber eine minimale Menge an Graphitpartikeln bzw. Staub freigesetzt werden, die in das geförderte Medium gelangen. Ist eine partikelfreie Abluft erforderlich, können auf Wunsch Staubabscheider zum Einsatz kommen, um diese Rückstände zuverlässig zu entfernen.
Um die passende Drehschieber-Pumpe zu finden, hilft Ihnen unser Produktfinder, die ideale Pumpe basierend auf Ihren spezifischen Anforderungen auszuwählen. Unser Baureihen Überblick verschafft Ihnen eine schnelle und umfassende Übersicht über alle Pumpenbaureihen. Alternativ können Sie auch einen kostenlosen Beratungstermin mit unseren Experten vereinbaren, um maßgeschneiderte Empfehlungen und Unterstützung bei der Auswahl der optimalen Vakuumpumpe für Ihre Anwendung zu erhalten.
Becker ist seit Jahrzehnten ein Pionier in der Vakuum- und Drucklufttechnologie. Bereits 1932 erhielten wir ein Patent für eine bahnbrechende Drehschieber-Pumpe, die sowohl Vakuum als auch Druckluft erzeugen konnte. Diese Innovation ermöglichte es, die Leistung von Bogenanlegern in Druckmaschinen auf über 3.600 Papierbögen pro Stunde zu steigern – eine Leistung, die mit herkömmlichen Kolbenpumpen undenkbar war.
Maßstäbe setzen wir heute mit über 135 Jahren Erfahrung und Know-how, einem breit gefächerten Produktportfolio und kontinuierlicher Innovationskraft. Unsere Kunden weltweit schätzen die zuverlässige Qualität, die auf ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Lösungen und das starke Engagement für Nachhaltigkeit. Mit seiner globalen Präsenz und dem Fokus auf technische Spitzenleistungen hat sich Becker als einer der führenden Hersteller von Drehschieberpumpen etabliert.
Produktanfrage
Bitte füllen Sie das untenstehende Formular aus. "*" kennzeichnet Pflichtfelder
SIE MÖCHTEN UNS
DIREKT KONTAKTIEREN?
Becker AG
Pfadackerstrasse 10
CH-8957 Spreitenbach
T +41 58 590 18 18
Hier finden Sie den Kontakt in Ihrer Nähe, denn unser Support ist fast überall auf der Welt verfügbar. Wir sind für Sie da!
Follow us: